
Flüssiggas rechnet sich:
Jetzt Ölheizung austauschen und Fördergelder einstreichen
Ab 2021 wird die Bundesregierung eine CO2-Bepreisung für die Bereiche Wärme und Verkehr einführen. Über einen nationalen CO2-Emissionshandel erhält der Ausstoß von Treibhausgasen beim Heizen und Autofahren einen Preis. Bundestag und Bundesrat haben der Einführung eines nationalen Zertifikatehandels für Brennstoffemissionen zugestimmt. Die Bundesregierung will im Frühjahr 2020 einen höheren Einstiegspreis festsetzen.
Das bedeutet für Sie: Je eher Sie an Ihren Firmenstandorten den CO2-Ausstoß senken, desto weniger ist Ihr Unternehmen von zukünftigen Zusatzkosten betroffen. Der Umstieg auf eine moderne Flüssiggasheizung wirkt sich somit nicht nur positiv auf die Umwelt aus, sondern auch auf Ihre Bilanz.
Mehr unternehmerische Planungssicherheit durch das Heizen mit Flüssiggas
Die Bundesregierung setzt auf einen moderaten Einstieg, um zu hohe finanzielle Belastungen für Unternehmen zu verhindern. Wer jetzt für die Beheizung seiner Firmengebäude auf moderne Gasbrennwerttechnik in Verbindung mit regenerativer Energie setzt, erhält staatliche Fördermittel und senkt langfristig seine Energiekosten.
Klimaschutz wird gefördert
Das Klimaschutzprogramm 2030 unterstützt Unternehmen bei der Umstellung auf umweltschonenderes Heizen. So können Sie beispielsweise energetische Gebäudesanierungen steuerlich abschreiben. Das Programm sieht zudem eine hohe Förderquote von bis zu 40 Prozent für den Austausch von Ölheizungen gegen neue, klimafreundlichere Heizanlagen vor.
So einfach funktioniert der Umstieg auf eine moderne Flüssiggasheizung
Ein Wechsel von Heizöl zu Flüssiggas ist nicht nur unter Umwelt- und Kostenaspekten empfehlenswert, sondern auch ungewöhnlich einfach. Die Umrüstung auf Flüssiggas lässt sich mit geringen Kosten und wenigen baulichen Maßnahmen realisieren. Alles, was Sie benötigen sind:
- eine Gas-Brennwertheizung von Bosch Junkers,
- ein Kauf- oder Miettank für das Flüssiggas, der entweder besonders einfach oberirdisch freistehend oder besonders platzsparend unterirdisch auf Ihrem Firmengrundstück aufgestellt wird,
- eine Leitung zwischen Gastank und Heizsystem, die in der Regel unterirdisch verlegt wird,
- regelmäßige Flüssiggaslieferungen von DrachenGas, bequem mit dem Tankwagen angeliefert und direkt in Ihren Flüssiggas-Tank gepumpt.
Fachkundige DrachenGas-Mitarbeiter unterstützen Sie in jeder Phase von der Beratung bis zur Montage.
Der richtige Flüssiggas-Tank für Ihr Firmengebäude
Flüssiggasheizungen benötigen einen Gastank als Brennstoffreservoir. Das ist unkomplizierter, als viele denken – und bietet im Vergleich zu anderen Energieformen viele Vorteile. Denn anders als bei Öl oder Pellets wird Flüssiggas außerhalb des Firmengebäudes gelagert. Wertvoller Innenraum kann somit anderweitig genutzt werden.
Verschiedene Aufstellmöglichkeiten auf Ihrem Firmengrundstück
Oberirdische Aufstellung des Gastanks:
Der Flüssiggas-Tank kann bei ausreichendem Platzangebot kostengünstig und ohne großen Bauaufwand ganz einfach oberirdisch im Freien aufgestellt werden. Es ist lediglich ein stabiles Betonfundament notwendig. Mit Pflanzen und Sträuchern kann man bei dieser Aufstellungsvariante einen attraktiven Sichtschutz anlegen.
Unterirdische Einlagerung des Gastanks:
Diese Variante benötigt den geringsten Platz und bietet sehr guten Schutz gegen äußere Einwirkungen. Sie fügt sich harmonisch in die Gestaltung der Außenanlagen Ihres Firmengrundstücks ein. Unter einer bepflanzbaren Erdschicht verborgen, wird der Flüssiggas-Tank fast unsichtbar.
So groß muss der Tank sein
Ein Rechenbeispiel: Für die Versorgung eines Kleingewerbebetriebes (z. B. ein Landhotel) mit einem Wärmeenergiebedarf von 54.000 kWh/Jahr ist ein Flüssiggas-Tank mit einem Fassungsvermögen von 6.400 Litern notwendig.
Wir haben die passende Tankgröße für jeden Bedarf. Die Montage erfolgt mit größter Sorgfalt. Und die regelmäßige Wartung gewährleistet maximale Sicherheit. Die Energiesystemberater von DrachenGas helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Tankgröße und der Wahl des optimalen Aufstellungsortes auf Ihrem Firmengelände.
Mit Service und Sicherheit gut versorgt
Für DrachenGas steht neben Energieeffizienz auch Sicherheit an erster Stelle. Deshalb bieten wir unseren Kunden einen 24-Stunden-Sicherheitsdienst mit eigenen Monteuren, Technikern und Ingenieuren sowie geschulten Partnerfirmen in jeder Region. Wir sind jederzeit für Sie und Ihr Anliegen da!
Eine eigene technische Abteilung informiert unsere Kunden und Mitarbeiter zu Themen wie Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Warenqualität und Umwelt. Wir überwachen intern für unsere Kunden die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards.
Unser deutschlandweites Vertriebsnetz sorgt für schnelle Lieferzeiten. Wir liefern ausschließlich Flüssiggas von zertifizierter Qualität nach den Anforderungen der deutschen Industrienorm DIN 51622, verbunden mit einem sicheren Qualitätsmanagement.
Aktionsprämie: 500 Euro
Machen Sie bei unserer Aktion Kesseltausch mit und sichern sich jetzt die Aktionsprämie in Höhe von 500 Euro: 250 Euro von Bosch Junkers und 250 Euro von DrachenGas im Aktionszeitraum von 01.01.2021 bis 31.12.2021.
Dazu kommen staatliche Förderungen aus dem Klimaschutzpaket. Welche das sind und wie sie diese Fördermittel bekommen, erfahren Sie hier.